Der SET-Kurs an der Dr.-Johann-Stadler-Schule in Parkstetten war ein voller Erfolg: Aufgrund der großen Nachfrage wurden gleich zwei Kurse angeboten. An sechs Nachmittagen tüftelten die Viertklässler mit eigenen Bausätzen im Physikraum der Schule – freiwillig und mit großer Begeisterung.
Unterstützt wurden sie von engagierten Tutoren der Firma Rappl aus Kirchroth, die das Projekt seit vielen Jahren sowohl finanziell als auch personell fördern. Die jungen Technikfans lernten den Umgang mit dem Lötkolben, das Lesen von Schaltplänen und bauten stolz ihre eigenen LED-Lampen, Wechselblinker und Sirenen. Solche Projekte wecken früh die Neugier auf Technik und stärken das Interesse an handwerklichen Fähigkeiten.
Foto: Hr Rappl, Schulleiter Haller und Schüler bei der Unterstützung durch die Tutoren.
#technikfieber #regionstarkmachen #technikfuerkinder #mint #selbermachen #nachwuchsfoerderung