"SET - Schüler entdecken Technik" an der Mittelschule Riedlhütte.
An insgesamt sechs Nachmittagen machten die Schülerinnen und Schüler unter der professionellen Anleitung des Radio- und Fernsehtechnikers Max Schröder aus Zwiesel Bekanntschaft mit verschiedenen elektronischen Schaltanlagen und dem Lötkolben.
Konzentriertes Arbeiten war gefragt, damit am Ende eine LED-Taschenlampe, die Wechselblinker-Anlage oder eine „Kojak-Sirene“ funktionierten. Die Schüler lernten dabei, dass
bereits ein kleines, falsch herum eingebautes LED-Lämpchen dazu führten, dass die Sirene stumm blieb oder das Lämpchen am Ende nicht leuchtete.
Finanziert wurde das Projekt an der Schule von Elektro Loibl GmbH & Co KG und der Gemeinde St. Oswald-Riedlhütte.
#technikfieber #regionstarkmachen #technikfuerkinder #mint #selbermachen #nachwuchsfoerderung